Programm 2025
Anmeldung:
Zum angegebenen Anmeldeschluss oder bis 21 Tage vor der Veranstaltung an
info@gisw.de
Workshops beginnen freitags um 19 Uhr und
enden sonntags gegen 13 Uhr.
Kosten:
Wochenendworkshops: 310.- €
Tagesveranstaltungen: 180.- €
Abendgruppen: 30.- €
mehrtägig auf Anfrage
Serviceliste
-
17. - 19. Januar 25Listenelement 1
Workshop "Aufstellungen"
Wir können über die Art und Weise, was die Beziehungen innerhalb von Familien oder Gruppen durch das Inszenieren des Systems verstehen. Kein Vorwissen erforderlich. Für Interessierte und Fachleute.
Fremde Teilnehmer sind erwünscht. Dauer einer Aufstellung ca. 1 Stunde
Kosten 150.-€
Teilnahme als Nicht-Aufsteller samstags möglich.
-
07. bis 09. März 2025
Arbeiten mit Polaritäten, das Äquilibrieren
Für Fritz Perls ist es ein Fehler der Psychoanalyse, das 'differenzierende Denken auf der Grundlage der <schöpferischen Indifferenz> von Salomo Friedländer (nicht) anzuwenden'
Als Gestalttherapeuten und Berater haben wir damit jedoch ein sehr genaues Instrument zur Verfügung.
"Ich persönlich bin der Meinung, dass diese Methode in vielen Fällen ein geeignetes Mittel ist, um zu neuen wissenschaftlichen Einsichten zu gelangen ... wo andere ... Methoden ... versagen." (F. Perls)
In diesem Workshop, der sich an Therapeuten und Berater richtet, wollen wir uns in Übungen mit der Methode vertraut machen.
Literatur-Empfehlung: Friedländer/Mynona und die Gestalttherapie
Teilnehmer: Gestalttherapeuten und Gestaltberater
Anmeldeschluss: 01. Februar 2025
Anmeldung per Mail
Unkostenbeitrag: 310.- €
-
"Schnupper"wochenende GestaltListenelement 3
09. bis 11. Mai 2025
Info- und Kennenlernwochenende für die neue Ausbildungsgruppe oder Interessierte
Einen umfassenden psychotherapeutischen Ansatz kennenzulernen und zu verstehen, setzt eine längere Phase der Lernbereitschaft voraus.
In dieser Zeit ist es gut, verlässliche Begleiter zu haben, mit denen man gerne lernt. Außerdem gibt es Grundvoraussetzungen, die zum therapeutischen Lernen und Arbeiten befähigen. Das Info- Wochenende hilft, eine gute Entscheidung zu treffen.
Anmeldeschluss: 30. März 2025
Anmeldung per Mail
Unkostenbeitrag: 310.- €
-
28. und 29. Juni 2025Listenelement 2
Therapie mit „Schluckern“
Zuweilen kommen Menschen in unsere Praxis, die bereit wären auch die bitterste Medizin, selbst mit heftigen Nebenwirkungen zu schlucken, um eine Verbesserung ihrer Situation zu erreichen. Was ihnen dagegen sehr schwer fällt, ist das aktive Arbeiten an sich selbst. Dankbar nehmen sie jeden Hinweis, jede Intervention des Therapeuten entgegen und sind darin sehr wertschätzend. Allerdings passiert zwischen den Sitzungen nichts. Die Heilung wird während der Sitzung erwartet und zwar zeitnah, so wie die Wirkung einer Kopfweh-Tablette.
Das gibt es schonmal: Eine plötzliche Entdeckung oder Erkenntnis, die alles verändert.
Die meisten Veränderungen sind jedoch „organismische Selbstheilungsprozesse“. Das bedeutet, dass sich der menschliche Organismus auf eine ähnliche Weise verändert, wie zum Beispiel ein Baum in seinem Wachstum ein Hindernis überwindet und trotzdem beharrlich nach dem Licht wächst. Solche Prozesse brauchen die aktive Beteiligung des Klienten durch Selbstbeobachtung, durch kleine Alltagsexperimente und -veränderungen. Oder auch durch wachsenden Mut, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und danach zu handeln.
Wie können wir als Therapeuten den Klienten in seiner Selbstwerdung unterstützen, wenn er eigentlich eine „Happy-Pille“ schlucken will.
Leitung:
Hans-Josef Hohmann
Beginn: Samstag, 9 Uhr,
Ende: Sonntag, 15.30 Uhr
-
Papa-Club (fortlaufend)
Zu unseren Treffen ist jeder herzlich eingeladen. Am liebsten mit einer kurzen Ankündigung zwecks Planung. Tel. 06341 976 355 oder info@gisw.de.
Wer erinnert werden möchte, kann das auch hinterlegen.
Zielgruppe sind Väter mit Kindern vor dem Grundschulalter. Geschwisterkinder sind in jedem Alter willkommen.
Die Treffen sind erlebnisorientiert. Das heißt, dass wir kleine Ausflüge in der Region machen. Vielleicht auch mal grillen oder plantschen.
Denkbar ist auch, dass wir nebenbei auf ein einzelnes Kinder-Thema näher eingehen.
Wann:
Samstags (Termine auf der Seite "PAPA-CLUB)
Wo:
Kalmitgasse 6, 76831 Ilbesheim
Rückfragen & Anmeldung
info@gisw.de; 06341 / 976 355
-
04. bis 13.07.2025 Sommertraining
Intensivtraining des GISW
Unsere Intensivtrainings kombinieren die Selbsterfahrung in der Gruppe mit der praktischen Anwendung des Gestaltansatzes in stationären Einrichtungen.
Die Teilnahme setzt eine mindestens zweijährige Vorbildung im Gestaltansatz, sowie ein Aufnahmegespräch voraus.
Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
Unkostenbeitrag: 800.- € Kursgebühr
-
22. bis 24. August 2025
Info- und Kennenlernwochenende
für die neue Ausbildungsgruppe
Einen umfassenden psychotherapeutischen Ansatz kennenzulernen und zu verstehen, setzt eine längere Phase der Lernbereitschaft voraus.
In dieser Zeit ist es gut, verlässliche Begleiter zu haben, mit denen man gerne lernt. Außerdem gibt es Grundvoraussetzungen, die zum therapeutischen Lernen und Arbeiten befähigen. Das Info- Wochenende hilft, eine gute Entscheidung für diese umfassende Ausbildung zu treffen.
Leitung: York Breidt
Anmeldeschluss: 01. August 25
Anmeldung per Mail
Unkostenbeitrag: 310.- €
-
fortlaufende Selbsterfahrungsgruppe
Professionell geleitete Selbsterfahrungsgruppe
Wie bin ich? Wie nehmen mich andere wahr? Warum bin ich so, wie ich bin und nicht anders? Warum löse ich bei anderen aus, was ich so nicht will?
Sich selbst zu durchschauen und zu verstehen, ist eine große Herausforderung. Gelingt es, stehen die Chancen gut, seines eigenen Glückes Schmied zu sein.
Donnerstagabend 19 Uhr bis ca. 21 Uhr
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Neuer Starttermin: September
Anmeldung per Mail an info@gisw.de
Unkostenbeitrag 180.- € pro 10 Treffen
-
06. und 07. September 2025
Therapie mit „Beharrenden“
06. und 07. September 2025
Zuweilen kommen Menschen in unsere Praxis, die einen hohen Leidensdruck haben, was sich darin zeigt, dass sie ihr Leiden in vielen Facetten beschreiben und betrauern, während sie sich nicht gerne auf therapeutische Interventionen einlassen. Das Herauslassen von Ärger und Schmerz entspannt sie und macht ihnen ein gutes Gefühl.
Psychotherapeutische Interventionen, die zu neuen Perspektiven führen und damit lebensverändernd sein könnten, werden abgeblockt. Häufig mit dem Hinweis ‚das schon zu kennen‘, ‚es schon gemacht zu haben‘ und alles habe ‚nichts gebracht‘.
Der Therapeut wird dadurch zum Teil des Systems der Hoffnungslosigkeit gemacht. Er wird nur noch als Kübel gebraucht, in welchem sich Ärger, Schmerz und Frust vorübergehend entsorgen lassen, was das bestehende System stabilisiert, statt eine Veränderung zu unterstützen.
Wie können wir als Therapeuten die Klienten zu besseren, neuen Perspektiven begleiten, wenn für sie das Aushalten und Klagen die bevorzugte Option ist?
Leitung:
Hans-Josef Hohmann, Dipl. Theol., Gestalttherapeut
Anmeldeschluss: 15. August 2025
Anmeldung per Mail
Unkostenbeitrag: 310.- €
-
19. bis 21. September 2025
Was soll ich aus meinem Leben machen?
Wann bin ich wirklich ich selbst und nicht fremdgesteuert?
Wofür lohnt es sich, seine Lebenszeit einzusetzen?
In diesem Kurs wollen wir uns auf die Suche nach einem passenden eigenen Lebensentwurf machen.
Es gibt Lebensphasen, die diese Fragen geradezu provozieren: Der Übergang ins Erwachsenenalter, der Übergang ins reife Erwachsenenalter, oft auch das Ende der Kindererziehungszeit und drittens der Übergang in die letzte Lebensphase mit dem Ausstieg aus dem Erwerbsleben.
Diese Jahresgruppe wird mit Elementen aus der Logotherapie und Elementen der Gestalttherapie Klarheit in die eigenen Perspektiven bringen.
Teilnehmer: 7 bis maximal 10 Personen
4 Wochenenden in Ilbesheim (Freitag bis Sonntag),
19. bis 21. September 25,
23. bis 25. Januar 26,
24. bis 26. April 26,
14. bis 16. August 26
4 Videotreffen mit dem Coach,
4 Einzelsitzungen (live oder online),
4 Gruppentreffen ohne Coach.
Referenten:
Hans-Josef Hohmann, Gestalttherapeut
Elke Ebner, Logotherapeutin
Kursgebühr: 1.290.- € oder 110.- € monatlich Anmeldung: ab sofort info@gisw.de